Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck, auf welcher Grundlage für wie lange verarbeiten.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Auf unserer Website wird die “Tweet″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von der Twitter Inc., 750 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, United States betrieben wird (“Twitter”) verwendet. Die „Tweet“-Schaltfläche ist an dem dunkelblauen Vogel erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite unserer Website aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der “Tweet″-Schaltfläche wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in Ihre Twitter-Nachricht eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit der Schaltfläche erhebt. Nach unserer Kenntnis wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben.
Zweck der Datenverarbeitung: Die Nutzung des Twitter-Plugins erfolgt zu dem Zweck eine direkte Feedbackmöglichkeit bzw. das direkte Teilen unserer Beiträge und Informationen („Tweet“) zu ermöglichen und damit unseren Werbe- und Marketinginteressen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: http://twitter.com/privacy
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt nur dann, wenn Sie beim Aufruf der Seite zugestimmt haben. Ihre Einwilligung wird in einem essentiellen Cookie gespeichert und ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Dauer der Speicherung: Sie können als Nutzer selbst über die Ausführung des für das Tool erforderlichen JavaScript-Codes über Ihre Browsereinstellungen entscheiden. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Ausführung von JavaScript deaktivieren oder einschränken und damit auch die Speicherung verhindern. Hinweis: Wird die Ausführung von JavaScript deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Wenn Sie Twitter-Mitglied sind und nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Twitter gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen.
Sie können die Ausführung des für das Tool erforderlichen JavaScript-Codes durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Um die Ausführung von JavaScript Code zielgerichtet zu verhindern, können Sie auch einen JavaScript-Blocker, wie z.B. die Browser-Plugins NoScript (noscript.net) oder RequestPolicy (requestpolicy.com) installieren.
Hinweis: Wird die Ausführung von JavaScript deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings zu verändern.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Privatsphäre Einstellungen ändern
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp/ Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.